Naturkosmetik | Bio Produkte | Vegan & Organic | Luxiders Magazin https://luxiders.com/de/Katregorie/nachhaltig-luxus-beauty/ Luxiders is a sustainable luxury magazine highlighting the best stories about sustainable fashion, ethical fashion, eco-friendly design, green design, sustainable travel, natural beauty, organic beauty and healthy lifestyle. Know the best high-end, progressive and luxury sustainable brands and designers worldwide. Wed, 02 Apr 2025 13:34:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://luxiders.com/content/uploads/cropped-favicon-32x32.jpeg Naturkosmetik | Bio Produkte | Vegan & Organic | Luxiders Magazin https://luxiders.com/de/Katregorie/nachhaltig-luxus-beauty/ 32 32 Festival-Beauty-Trends 2025: Umweltfreundliches Make-up & Skincare für Musikliebhaber https://luxiders.com/de/festival-beauty-trends-2025-umweltfreundliches-make-up-skincare-fuer-musikliebhaber/ Tue, 11 Mar 2025 13:59:24 +0000 https://luxiders.com/?p=53476 Der Beitrag Festival-Beauty-Trends 2025: Umweltfreundliches Make-up & Skincare für Musikliebhaber erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

Musikfestivals waren schon immer ein Spielplatz für auffällige Beauty-Statements – ein Ort, an dem Besucher:innen ihre Kreativität mit glitzerndem Make-up, ausgefallenen Frisuren und farbenfrohen Outfits ausdrücken können. Doch mit dem steigenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit setzen Festivalgänger:innen im Jahr 2025 vermehrt auf umweltbewusste Schönheitsentscheidungen. Glitzer-Looks voller Mikroplastik und Einwegverpackungen gehören der Vergangenheit an – stattdessen feiern biologisch abbaubarer Eco-Glitter, nachfüllbares Make-up und ethische Hautpflege ihren Durchbruch. Wer feiern will, will das mit gutem Gewissen tun. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten nachhaltigen Beauty-Trends werfen, die Festivals im Jahr 2025 prägen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Im Jahr 2025 erlebt die Beauty-Industrie einen tiefgreifenden Wandel – stark beeinflusst von den Werten und Vorlieben der Millennials und der Generation Z. Diese Generationen treiben Trends voran, die nachhaltige Schönheitspraktiken, Authentizität und Inklusivität betonen.

Für die Gen Z ist der Wunsch nach makelloser Haut zu einem zentralen Schönheitsideal geworden. In einer Welt voller Social-Media-Perfektion investieren junge Menschen schon früh in intensive Pflegeroutinen. Diese Fixierung erinnert an den früheren Schlankheitswahn der Millennials und macht deutlich, wie sich Schönheitsideale im Laufe der Zeit verändern. Der Druck, perfekte Haut zu haben, führt zu einem verstärkten Einsatz von Pflegeprodukten – und in manchen Fällen sogar zu Hautproblemen. Ein Spiegelbild des anhaltenden Einflusses gesellschaftlicher Schönheitsnormen.

Make up trends in festivals
© Lukas Eggers via Unsplash

Festival Beauty Trends of 2025

Musikfestivals waren schon immer eine Bühne für Selbstausdruck – und Make-up spielte dabei eine zentrale Rolle. Von den lebendigen Gegenkulturbewegungen der 1960er-Jahre bis zu den vielfältigen Feierlichkeiten von heute hat sich Festival-Make-up stetig weiterentwickelt und spiegelt sowohl gesellschaftliche Veränderungen als auch individuelle Kreativität wider.

Die Entwicklung des Festival-Make-ups

In den 1960er- und 70er-Jahren wurden Festivals wie Woodstock zum Sinnbild von Freiheit und künstlerischem Ausdruck. Die Besucher:innen setzten auf natürliche, boho-inspirierte Looks – mit Blumenkränzen und erdigen Tönen – passend zum Geist von Frieden und Liebe. In den 1980ern hielten dann kräftige Farben und dramatische Styles Einzug, beeinflusst von der Glam-Rock-Szene. Die 1990er- und frühen 2000er-Jahre kombinierten Grunge-Ästhetik mit glitzernden Rave-Looks.

Heute ist Festival-Make-up eine Verschmelzung vergangener Trends mit futuristischen Designs. Inspirationen stammen aus Subkulturen, der Kunstwelt und den sozialen Medien. Plattformen wie Instagram und TikTok haben die Kreativität zusätzlich beflügelt und Trends schneller verbreitet denn je.

Wichtige Beauty-Trends für Festivals

Mit dem Comeback großer Musikfestivals entwickeln sich auch die dazugehörigen Beauty-Trends weiter. 2025 setzen Festivalbesucher:innen auf Looks, die sowohl auffallen als auch praktisch sind. Die wichtigsten Trends sind:

  • Skincare: Mineralische Sonnencreme steht im Fokus – für Schutz vor UV-Strahlen und einen natürlichen Glow.
  • Make-up: Der No-Make-up-Look bleibt beliebt: Tönende Primer und leichte Foundations sorgen für frische Ausstrahlung. Dazu kommen auffällige grafische Eyeliner und metallische Lidschatten.
  • Haare: Baby Braids, Boho-Zöpfe und Mermaid Waves vereinen Funktionalität mit Kreativität – perfekt für lange Festivaltage.
Make up trends in festivals
© Krists Luhaers via Unsplash

Nachhaltige Beauty-Marken für Festival-Liebhaber:innen

Mit dem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen suchen immer mehr Festivalbesucher:innen nach nachhaltigen Beauty-Optionen, die mit ihren umweltbewussten Werten übereinstimmen. Zahlreiche Marken bieten mittlerweile Produkte an, die sowohl festival-tauglich als auch umweltfreundlich sind:

Haus Labs by Lady Gaga: Diese vegane und tierversuchsfreie Kosmetikmarke bietet leistungsstarkes Make-up, das ideal für auffällige Festival-Looks ist. Die Produkte sind mutig, ausdrucksstark und perfekt, um ein Statement zu setzen.

NYX Professional Makeup: Bekannt für seine große Auswahl an kräftigen Farben und innovativen Produkten. NYX ist von PETA als cruelty-free zertifiziert und bietet zahlreiche vegane Optionen – ein Favorit unter Festival-Fans.

Weleda: Die Naturkosmetikmarke ist für ihre biologischen Inhaltsstoffe und ethische Beschaffung bekannt. Weleda-Produkte bieten eine hervorragende Grundlage für jedes Festival-Make-up und sorgen für gepflegte, strahlende Haut.

Dr. Hauschka: Diese deutsche Marke stellt Naturkosmetik mit biodynamischen, fair gehandelten und nachhaltig produzierten Inhaltsstoffen her. Die Make-up-Linie bietet dezente, aber effektive Produkte – perfekt für ein bewusstes Festival-Styling.

Ethique: Ein Vorreiter in Sachen Zero-Waste-Beauty. Ethique bietet feste Pflegeprodukte für Gesicht, Haare und Körper – komplett plastikfrei verpackt. Ideal für alle, die auch unterwegs Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Beauty Without Cruelty: Als Pionier der cruelty-free Bewegung bietet die Marke vegane Kosmetikprodukte, die nicht an Tieren getestet werden. Ethik und Qualität stehen hier im Vordergrund – perfekt für atemberaubende Festival-Looks ohne schlechtes Gewissen.

Wer Produkte dieser Marken in die Festival-Routine integriert, zeigt: Selbstentfaltung muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Mit nachhaltiger Kosmetik kann man feiern – und gleichzeitig verantwortungsbewusst handeln.

 

 

Make up trends in festivals
@ Lukas Eggers via Unsplash

Nachhaltige Schönheit: Eine generationenübergreifende Priorität

Wenn du dir deines ökologischen Fußabdrucks zunehmend bewusst wirst und nach Produkten suchst, die mit deinen Werten übereinstimmen, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest.

Nachfüllbare Beauty-Produkte

Nachfüllbare Kosmetikprodukte gewinnen zunehmend an Bedeutung als nachhaltige Alternative zu Einwegplastik. Von Hautpflege bis Make-up bieten mittlerweile viele Produkte nachfüllbare Optionen, wodurch Abfall reduziert und Umweltverantwortung gefördert wird. Dieser Wandel kommt nicht nur dem Planeten zugute, sondern spricht auch kostenbewusste Verbraucher an.

Clean Beauty Bewegung

Der Clean-Beauty-Trend legt den Fokus auf Produkte mit natürlichen, ungiftigen Inhaltsstoffen und ethischer Beschaffung. Millennials und die Generation Z führen diese Bewegung an – getrieben von dem Wunsch nach Transparenz und Sicherheit in ihrer Schönheitsroutine. Bevorzugt werden Produkte, die frei von schädlichen Chemikalien sind und nicht an Tieren getestet wurden – ein ganzheitlicher Ansatz für Körperpflege.

Markenwerte und ethische Praktiken

Wenn dir nicht nur die Wirksamkeit eines Produkts wichtig ist, sondern auch die ethischen Grundsätze des Unternehmens, solltest du dich für Marken entscheiden, die Inklusivität, soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein demonstrieren. Marken, die diese Werte nicht vertreten, riskieren, bei bewussten Konsumenten an Relevanz zu verlieren.

+ Highlight Image:
© Globelet via Unsplash

Der Beitrag Festival-Beauty-Trends 2025: Umweltfreundliches Make-up & Skincare für Musikliebhaber erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Der Umgang mit modernen Schönheitsstandards https://luxiders.com/de/der-umgang-mit-modernen-schoenheitsstandards/ Tue, 07 Jan 2025 15:23:03 +0000 https://luxiders.com/?p=51861 Der Beitrag Der Umgang mit modernen Schönheitsstandards erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

In einer Welt, in der sich Schönheitsstandards so schnell verändern wie die Trends, die sie inspirieren, fühlt es sich oft an wie ein endloses Rennen. Während extreme Fitness-Challenges, kosmetische Eingriffe und das Streben nach „natürlicher Perfektion“ die Diskussion beherrschen, stellt sich die Frage: Sind diese Entscheidungen wirklich unsere eigenen – oder werden sie von einer Industrie geformt, die von unseren Unsicherheiten lebt?

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Es ist das Jahr 2025, und die Beauty-Welt – eine $571 Milliarden Industrie – ist voller Widersprüche. Einerseits gilt „natürliche Schönheit“ als höchstes Ideal. Andererseits sind die sozialen Medien überflutet mit Botox-Pre-Juvenation-Tagebüchern, Tipps gegen das „Ozempic Face“ und extremen Fitness-Challenges wie der berüchtigte „75 Hard“-Plan.

Während diese Trends oft als Werkzeuge der Selbstermächtigung dargestellt werden, werfen sie eine unangenehme Frage auf: Nutzen wir sie wirklich zu unserem eigenen Vorteil – oder versuchen wir immer noch, uns an ein sich ständig veränderndes gesellschaftliches Schönheitsideal anzupassen?

woman in the mirrow
© Kalos Skincare via Unsplash

DAS COMEBACK DER „SKINNY“-ÄSTHETIK: EINE GEFÄHRLICHE RÜCKKEHR IN DIE VERGANGENHEIT

In der Mode- und Beauty-Branche erleben wir derzeit, was Chioma Nnadi treffend als das Pendelschwingen zurück zur „Supermodel-Skinny“-Ästhetik bezeichnet hat. Die Laufstege werden von Size-Zero-Silhouetten dominiert, die an die frühen 2000er Jahre erinnern – eine Ära, die berüchtigt für die Verherrlichung unrealistischer Dünnheitsideale war. „Wir wollen nicht, dass Körpertypen wie Modetrends behandelt werden“, sagte Nnadi gegenüber der BBC, doch genau das scheint in der Mode- und Beauty-Industrie erneut zu geschehen.

Diese Entwicklung, gepaart mit dem explosionsartigen Wachstum von Abnehmmedikamenten wie Ozempic, verstärkt das Streben nach einem „aspirationalen“ Körperideal, das alles andere als stärkend wirkt. Manche betrachten diese Injektionen als Ausdruck von „körperlicher Autonomie“ – aber wie autonom ist eine Entscheidung, die von einer Gesellschaft beeinflusst wird, die von Unsicherheiten profitiert?

 

75 HARD: RESILIENZ AUFBAUEN ODER SICH AUSBRENNEN?

„75 Hard“ ist eine ehrgeizige 75-tägige Fitness-Challenge, die von Autor und Podcaster Andy Frisella entwickelt wurde. Das Programm erfordert zwei tägliche Trainingseinheiten, eine strikte Ernährung, den Konsum von mehreren Litern Wasser sowie tägliche Fortschrittsfotos. Frisella bewirbt es als ein Programm zur „mentalen Stärke“, doch die damit verbundene Diskussion ähnelt stark toxischer Diätkultur.

Kritiker argumentieren, dass „75 Hard“ eine nicht nachhaltige Alles-oder-Nichts-Mentalität fördert. Kalorien zu zählen, nur um einem Trend zu folgen, anstatt der eigenen Gesundheit zuliebe, erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine ungesunde Beziehung zu Essen und Sport zu entwickeln. Der Druck kann langfristig zu Burnout führen – oder schlimmer noch, zur völligen Ablehnung von Bewegung.

Im Gegensatz dazu sind Alternativen wie „75 Soft“ entstanden, die eine ausgewogenere Herangehensweise bieten. Diese modifizierten Programme legen Wert auf Balance, indem sie Ruhetage, flexible Essgewohnheiten und eine langfristige Gesundheitsförderung anstelle strikter Disziplin ermöglichen. Für manche bietet „75 Soft“ die notwendige Struktur, um positive Gewohnheiten zu entwickeln, ohne den intensiven Druck.

Dies zeigt, dass Programme wie dieses vorteilhaft sein können – jedoch nur, wenn sie auf individuelle Bedürfnisse und Gesundheitsziele abgestimmt sind. Wenn das Ziel ein gesünderes und disziplinierteres Leben ist, wäre es dann nicht sinnvoller, kleine, nachhaltige Veränderungen vorzunehmen? Energie in gesunde Gewohnheiten zu investieren, wie mehr zu Fuß zu gehen, bewusst zu essen oder sich ausreichend Ruhe zu gönnen, ist langfristig förderlicher als ein restriktiver Sprint zu einem imaginären Ziel.

 

EUROZENTRISCHE SCHÖNHEITSIDEALE

Während „natürliche Schönheit“ derzeit als Trend gefeiert wird, bezieht sich dieser Begriff oft auf ein bestimmtes Schönheitsbild: makellos, schlank und perfekt symmetrisch. Eurozentrische Schönheitsnormen bleiben der Maßstab für das, was als „ideal“ gilt, und schließen damit stillschweigend Menschen aus, die nicht in dieses Raster passen. Selbst die zunehmende Beliebtheit von Fillern und Botox dient häufig dazu, diese Ideale weiter zu festigen – von angehobenen Augenbrauen über kleinere Nasen bis hin zu perfekt definierten Kieferlinien.

Andererseits können diese Behandlungen auch als Werkzeuge zur Selbstentfaltung und Stärkung der eigenen Identität betrachtet werden. Für manche Menschen helfen Filler und Botox dabei, ihr äußeres Erscheinungsbild mit ihrem inneren Selbst in Einklang zu bringen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Dank Fortschritten in der nicht-invasiven Ästhetik sind diese Methoden heute zugänglicher und individueller anpassbar als je zuvor. Sie ermöglichen subtile Veränderungen, ohne dass man sich vor gesellschaftlicher Verurteilung fürchten muss.

men with mask
© Victor Meza via Unsplahs
skincare rutine tools
© Viva Luna Studios via Unsplash

AUF DEM WEG ZU NACHHALTIGEM SELBSTVERTRAUEN

Wie können wir uns befreien? Zunächst müssen wir Trends entlarven, die sich als Selbstermächtigung tarnen, aber tatsächlich Schaden anrichten. Von der unnachhaltigen Härte von „75 Hard“ bis hin zur „Skinny ist zurück“-Erzählung sollten wir uns fragen: Wer profitiert davon – und auf wessen Kosten?

Zweitens, während kosmetische Eingriffe das Selbstbewusstsein stärken können, ist ein bewusster Umgang damit entscheidend. Sich für Routinen oder Verfahren zu entscheiden, die mit den eigenen Werten übereinstimmen, anstatt bloß wechselnden Trends zu folgen, ist der Schlüssel zu nachhaltigem Selbstvertrauen ohne Erschöpfung.

Drittens sollten wir die Idee ablehnen, dass Schönheit gleichbedeutend mit Wert ist. Anstatt unerreichbaren Idealen nachzujagen, sollten wir uns auf Gewohnheiten konzentrieren, die das Wohlbefinden wirklich verbessern. Kleine Taten – wie Dankbarkeit zu praktizieren oder Zeit in der Natur zu verbringen – können das Selbstwertgefühl steigern, ohne etwas zu kosten.

Lasst uns endlich die Vielfalt der Schönheit feiern. Eine inklusivere Zukunft entsteht, wenn wir vernachlässigten Stimmen Gehör verschaffen und individuelle Merkmale wertschätzen. Wahre Selbstermächtigung liegt in der Fähigkeit zu wählen – nicht aus Zwang, sondern aus echtem Wunsch. Es ist an der Zeit, Schönheit neu zu definieren – nach unseren eigenen Maßstäben.

+ Words:
Aoife Morrall
Luxiders Magazine


+ Highlight Image:
© Viva Luna Studios via Unsplash

 

 

Der Beitrag Der Umgang mit modernen Schönheitsstandards erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Anforderungen an eine nachhaltige Schönheitsindustrie https://luxiders.com/de/anforderungen-an-eine-nachhaltige-schoenheits-industrie/ Fri, 15 Nov 2024 09:19:27 +0000 https://luxiders.com/?p=50482 Der Beitrag Anforderungen an eine nachhaltige Schönheitsindustrie erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

Mit der täglichen Gründung immer mehr bewusster Marken und der stetig wachsenden Zahl an nachhaltigen Kollektionen, die von bestehenden Marken auf den Markt gebracht werden, wächst die nachhaltige Schönheitsindustrie besonders rasant. Doch selbst jetzt, da sich der Status quo endlich zu verändern beginnt, bleiben drei zentrale Probleme als Schwachstellen in der Branche bestehen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Das Wachstum, das wir in der nachhaltigen Schönheitsindustrie erlebt haben, ist vielversprechend; dennoch liegt noch ein weiter Weg vor uns, bevor wir diese ideale Welt erreichen, in der es eine breite Palette von Optionen für jedes Budget gibt und alle Marken und Produkte vollständig transparent über ihre Inhaltsstoffe und Werte sind. Dieser Artikel hebt hervor, worauf es bei der Auswahl Ihrer Schönheitsprodukte ankommt.

PREISGESTALTUNG

Eine der größten Hürden, mit denen viele konfrontiert sind, wenn sie auf nachhaltige Schönheit umsteigen, ist der sogenannte „Sticker-Schock“. Nachhaltige Schönheitsprodukte neigen zwar dazu, sich im Luxussegment zu bewegen, aber das ist nicht immer der Fall, insbesondere da die Branche weiter wächst und neue Zielgruppen erschließt. Sarah Biggers-Stewart, Gründerin und CEO von CLOVE + HALLOW, erklärt die Herausforderung, der sie sich als Inhaberin einer bewussten Schönheitsmarke stellen muss: „Ich bin eine große Befürworterin, ethische und bewusste Schönheitsentscheidungen für alle zugänglich zu machen, indem ich sie zu einem fairen Preis anbiete. Aber die Schönheitsindustrie ist teuer. Es ist ein ständiger Kampf, die Preise so niedrig wie möglich zu halten, und gleichzeitig zu erkennen, dass die Preise so niedrig angesetzt sind, dass man keine solide Kundenerfahrung im heutigen Einzelhandels- und E-Commerce-Bereich bieten kann.“

Der Preis hängt nicht nur von der Beschaffung und Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe ab, sondern auch von der Forschung und Entwicklung, die in die Auswahl der Inhaltsstoffe fließt. Darüber hinaus müssen Bildungsressourcen und Unterstützungssysteme geschaffen werden, um diese Entscheidungen den Kunden zu kommunizieren. Für CLOVE + HALLOW, die eine Balance aus natürlichen und synthetischen Rohstoffen verwenden, um leistungsstarke, sichere und umweltbewusste Formeln zu schaffen, erkennt Biggers-Stewart an, dass dieser Ansatz „viel Aufklärung darüber erfordert, warum wir synthetische Stoffe verwenden.“

Trotz ihres sehr hohen Standards für Produkte und Kundenerfahrungen sind die Preise von CLOVE + HALLOW bemerkenswert erschwinglich. Unsere Hoffnung ist, dass mit dem weiteren Wachstum der bewussten Schönheitsindustrie mehr Marken ebenso auf die Zugänglichkeit ihrer Preisspannen achten, damit wertorientierte Produkte für jeden eine Option sein können.

Wenn wir auf die Zukunft der Preise in der nachhaltigen Schönheitsindustrie blicken, kann es auch hilfreich sein, die Vergangenheit zu betrachten. Nicoline Wöhrle, Global Head of Communications von WALA Heilmittel GmbH (für die traditionsreiche Naturkosmetik- und Hautpflegemarke Dr. Hauschka), erklärt, dass die Marke bei ihrer Gründung im Jahr 1967 tatsächlich „gegen den Trend arbeitete, indem sie sich in einer Zeit, die der Chemie und technischen Lösungen gewidmet war, auf den Menschen und die Natur konzentrierte.“ Seitdem hat sie das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Sicherheit des Unternehmens mit den Grenzen unseres Planeten verfeinert, ähnlich wie es zeitgenössische Marken wie CLOVE + HALLOW beschrieben haben. Wöhrle erklärt die grundlegende Haltung von Dr. Hauschka zu diesem Thema: „Es ist bekannt, dass die Fixierung auf Gewinn für die Umweltschäden sowie die Ausbeutung von Millionen von Menschen weltweit verantwortlich ist. Wir plädieren für eine Wirtschaft, die sich von der Idee des Wettbewerbs verabschiedet und ein sinnvolles Miteinander, eine Kultur der Begegnung entwickelt.“ Das Unternehmen erreicht dies, indem es unabhängig von individuellen und Marktinteressen operiert. Indem sie sich ausschließlich auf das konzentrieren, was der Planet sicher bieten kann, anstatt auf die Gewinne, die er generieren kann, bewahrt die Marke Dr. Hauschka ihre Integrität und schafft gleichzeitig exquisite Produkte – ein Gleichgewicht, das ihre Kunden wirklich schätzen.

Natural Blond Woman
© Fleur Kaan via Unsplash

GREENWASHING IN DER SCHÖNHEITSINDUSTRIE

Für Schönheitsmarken können die Anforderungen an Nachhaltigkeit von der Beschaffung von Inhaltsstoffen über innovative Verpackungslösungen bis hin zu ethischer Produktion und spezialisierten Formulierungen reichen. Mit so viel, das den Verbrauchern vermittelt werden muss, ist es leider nicht überraschend, dass einige der besten und gut gemeinten Produkte in einer Flut von Greenwashing-Alternativen untergehen. „Das Problem bleibt, dass konventionelle und naturinspirierte Produkte Behauptungen aufstellen können (zum Beispiel ‚hergestellt mit Rosenöl‘) oder Bilder, Ikonographie und andere Formen des Marketings nutzen, um auf eine begrenzte Anzahl natürlicher Inhaltsstoffe in einem Produkt aufmerksam zu machen, anstatt Garantien für das Produkt als Ganzes zu geben“, sagt Ana Ledesma, Kommunikationsbeauftragte von NATRUE. Seit 2008 wird das NATRUE-Label verwendet, um mehr als 7.000 Kosmetikprodukte von über 300 verschiedenen Marken weltweit zu zertifizieren, basierend auf einer strengen Definition dessen, was wirklich natürliche und biologische Produkte ausmacht – und vielleicht noch wichtiger: die Marken als Ganzes. „Das NATRUE-Label kann nur an ein Kosmetikprodukt vergeben werden, wenn mindestens 75 % der Produkte derselben Marke oder Untermarke ebenfalls zertifiziert werden, um das NATRUE-Siegel zu erhalten. Diese Regel verhindert, dass Marken ein oder zwei ‚Hero-Produkte‘ als NATRUE-zertifizierte Kosmetik vermarkten, während der Rest der Produktlinie konventionell formuliert bleibt.“

Ähnlich wie diese Schwierigkeit, zu kontrollieren, was als „umweltfreundlich“, „grün“ oder „natürlich“ gilt, sind auch die Vorschriften zu Aussagen über Tierversuchsfreiheit leider schlecht reguliert. Kim Paschen, Programmmanagerin bei Leaping Bunny, erklärt: „Unternehmen können im Wesentlichen jede Behauptung über Tierversuche aufstellen, die sie möchten, ohne sie belegen zu müssen. Das bedeutet auch, dass sie ihr eigenes tierversuchsfreies Logo auf ihre Verpackung setzen können.“ Leaping Bunny ist eines der bekanntesten unabhängigen Zertifizierungssysteme für tierversuchsfreie Kosmetik in der Branche, und sie sehen es als ihre Aufgabe, mitfühlende Käufer mit Unternehmen zu verbinden, die ihre Werte im Tierschutz teilen.

Ledesma und Paschen stimmen darin überein, dass die Überprüfung von Behauptungen eine der größten Herausforderungen der nachhaltigen Schönheitsbewegung ist, und deshalb setzen sie sich so leidenschaftlich für unabhängige Zertifizierungen ein. Mit Siegeln wie NATRUE und Leaping Bunny wird es erheblich einfacher, Produkte und Marken zu identifizieren, die mit den eigenen bewussten Werten übereinstimmen. Tatsächlich wäre es für einzelne Verbraucher unmöglich, Produktbehauptungen so gründlich und vollständig zu recherchieren und zu prüfen, wie es diese Labels tun. Bis es bessere Vorschriften für Nachhaltigkeitsbehauptungen in der Schönheitsindustrie gibt, sind Zertifizierungsstellen ein unverzichtbares Werkzeug im Kampf gegen Greenwashing.

Skin Oil for a better skin
© Angelica Echeverry via Unsplash
Beauty tools for a better skin
© Content Pixie via Unsplash

TRANSPARENZ IN DER SCHÖNHEITSINDUSTRIE

Um ein vertrauenswürdiger Fürsprecher im Bereich der nachhaltigen Schönheit zu sein, muss eine Marke ehrlich über ihre Inhaltsstoffe und deren Verwendung sein; offen darüber informieren, wie Produktverpackungen recycelt, gespendet oder anderweitig entsorgt werden können; und wahrheitsgemäß über alle anderen Ansprüche sprechen, die sie an ihre Produkte stellen, einschließlich solcher, die sich auf ethische Arbeitsbedingungen, organische Beschaffung und Tierschutz beziehen.

Obwohl vollständige Transparenz der Goldstandard der nachhaltigen Schönheitsindustrie ist, haben die meisten Marken diesen Standard noch nicht erreicht. In der Zwischenzeit helfen unabhängige Zertifizierungen wie NATRUE und Leaping Bunny, und es ist auch äußerst wichtig, vor dem Kauf eigene gründliche Recherchen anzustellen. Die Beauty-Content-Creatorin Sarah Palmyra empfiehlt ihrem Publikum, „nach Marken zu suchen, die transparent über die verwendeten Inhaltsstoffe sind und keine Angstmacherei betreiben, um ihre Produkte zu verkaufen.“ Sie weist darauf hin, dass viele natürliche oder organische Inhaltsstoffe „extrem ressourcenintensiv und umweltschädlich sein können, im Gegensatz zu [sicheren] synthetischen Inhaltsstoffen, die im Labor hergestellt werden.“ Biggers-Stewart stimmt zu: „Natürliche Inhaltsstoffe sind oft reizender, schädlicher für unsere Umwelt und häufiger mit Schwermetallen kontaminiert. Man muss mit ihnen genauso vorsichtig sein wie mit synthetischen Inhaltsstoffen“, was erneut die Notwendigkeit einer besseren Aufklärung der Verbraucher über Inhaltsstoffe, deren Auswirkungen und Herkunft unterstreicht. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Marken wie CLOVE + HALLOW und Dr. Hauschka, die in diesen Bereichen transparent sind, und eine wachsende Zahl anderer Marken folgt endlich diesem Beispiel. Palmyra ist optimistisch, dass „immer mehr Kosmetikchemiker, Dermatologen, Kosmetiker und Beauty-Enthusiasten in sozialen Medien aktiv werden, wodurch der durchschnittliche Verbraucher zunehmend besser über Inhaltsstoffe und Produkte informiert wird.“

Das Wachstum, das wir in der nachhaltigen Schönheitsindustrie gesehen haben, ist vielversprechend. Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor uns, bevor wir diese ideale Welt erreichen, in der es eine Vielzahl von Optionen für jedes Budget gibt und alle Marken und Produkte vollständig transparent über ihre Inhaltsstoffe und Werte sind. Dennoch gibt es, wie Palmyra es sieht, immer einen Silberstreif: „Während Hautpflege und Schönheit niemals vollständig nachhaltig sein können, wird hoffentlich das Verständnis, dass selbst kleine, bewusste Veränderungen einen positiven Einfluss haben können, mehr Marken dazu ermutigen, jede Phase des Lebenszyklus ihrer Produkte zu evaluieren und zu prüfen, wie sie die Umwelt beeinflussen.“ Am Ende des Tages werden selbst positive Veränderungen auf Herausforderungen und Rückschläge stoßen, aber letztendlich liegt es an uns, die Veränderung zu sein, die wir sehen wollen, um eine bessere Zukunft zu manifestieren.

 

+ Words:
Dorice Lee
Luxiders Contributor


Highlight Image:
© Unsplash

Der Beitrag Anforderungen an eine nachhaltige Schönheitsindustrie erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Verursacht die Bildschirmzeit eine vorzeitige Hautalterung? https://luxiders.com/de/bildschirmzeit-vorzeitige-hautalterung/ Tue, 29 Oct 2024 17:08:36 +0000 https://luxiders.com/?p=49732 Der Beitrag Verursacht die Bildschirmzeit eine vorzeitige Hautalterung? erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

 

Blaulichtblockierende Brillen und für weitere Bildschirme wurden etwa 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt, gewannen aber erst einige Jahre später, im Jahr 2019, an Fahrt. Dies geschah genau vor dem massenhaften Übergang der Welt zur Arbeit von zu Hause, aufgrund der Pandemie im Jahr 2020.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Während viele Menschen auf den Trend aufgesprungen sind und als Grund für ihre Brille die Überanstrengung der Augen, einen gestörten Schlafzyklus und/oder gesundheitliche Probleme der Augen anführen, haben sich weitaus weniger Menschen mit den Auswirkungen von blauem Licht auf unsere Haut beschäftigt.

Unsere Augen sind naturgemäß bei der Arbeit vor dem Computer dem Bildschirm ausgesetzt, aber nicht nur diese, sondern unser ganzes Gesicht. Aus diesem Grund wurden im letzten Jahr ganze Hautpflegemarken gegründet, die sich dem Schutz vor blauem Licht widmen, und immer mehr Produkte führen den Schutz vor blauem Licht als Vorteil auf. Aber sind diese Produkte notwendig? Oder sind sie das, was man jetzt von ihren Brillen behauptet: nur eine weitere Modeerscheinung, die von der Marketing-Maschine geschaffen wurde?

Person Taking A Photo In A Car
© Ivana Cajina via Unsplash

WAS IST BLAUES LICHT UND WIE WIRKT ES SICH AUF DEINE HAUT AUS?

Blaues Licht ist der energiereichste Teil des sichtbaren Lichtspektrums und kommt damit dem ultravioletten (UV) Lichtspektrum am nächsten. Die negativen Auswirkungen von UV-Licht, wie z. B. Hautkrebs und Hautalterung, sind uns seit langem bekannt, weshalb Dermatologen immer wieder empfehlen, einen Sonnenschutz in die tägliche Hautpflege einzubauen, egal ob es regnet oder scheint. Und obwohl es nicht bekannt ist, dass blaues Licht Hautkrebs verursacht, gibt es wissenschaftliche Beweise, die nahelegen, dass es zur Hautalterung beiträgt. „Dies geschieht durch die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in der Haut“, sagt Kenneth Howe, ein Dermatologe in New York City. „Diese ROS, oder freie Radikale, verursachen wiederum oxidative Schäden in der Haut.“ Dieser oxidative Schaden kann letztlich zum Verlust von Kollagen und elastischen Fasern führen, was eine Verringerung der Elastizität und die Entstehung von feinen Falten zur Folge hat. Einige Studien haben auch einen Zusammenhang zwischen der Blaulichtexposition, der Hautalterung und Pigmentveränderungen hergestellt.

Bevor du darüber nachdenkst, von nun an beim Scrollen einen Gesichtsschutz zu tragen, ist es wichtig, nicht nur die allgemeinen potenziellen Auswirkungen der Blaulichtexposition auf unsere Hautalterung zu berücksichtigen, sondern auch die Stärke der Quelle dieser Exposition, da diese Auswirkungen dosisabhängig sind. Zwar verbringen viele von uns heutzutage unzählige Stunden vor Bildschirmen, was zu einer kumulativen Belastung über einen langen Zeitraum beiträgt, aber die Intensität des blauen Lichts, das von Geräten ausgestrahlt wird, ist viel geringer als die der Sonne, die, wenn man überhaupt nach draußen geht, bei weitem die Hauptquelle für blaues Licht in unserem Leben ist. Einige Berichte haben gezeigt, dass „acht Stunden Bildschirmzeit einer 20-minütigen Sonnenexposition entsprechen können.“ Während die Exposition durch Bildschirme sicherlich signifikant ist, insbesondere da viele Menschen tagein, tagaus am Computer arbeiten, muss man wiederholen, dass die Sonne eine weitaus potentere Quelle dieser Lichtwellenlängen ist und nicht vergessen werden sollte.

It is important to consider not only the overall potential effects of blue light exposure on our skin, but also the strength of the source of that exposure, because these effects are dose-dependent.

WAS KANNST DU DAGEGEN TUN?

Die Forschung über blaues Licht und wie es sich auf die verschiedenen Teile unseres Körpers auswirkt, hat einen langen Weg zurückgelegt, aber natürlich gibt es immer noch mehr zu lernen. Wir gehen davon aus, dass sich die Gesetzgebung zum Schutz vor blauem Licht in den kommenden Jahren weiter verändern wird, aber im Moment scheint es klar zu sein, dass es zumindest einen Zusammenhang zwischen Exposition und Hautalterung gibt. Wir glauben zwar nicht, dass du einen ganzen Teil deiner Hautpflegeroutine dem Schutz vor blauem Licht widmen müsstest, aber hier sind drei einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um dir im Kampf gegen den neuesten Antagonisten deiner Haut zu helfen.

1. Aktiviere den Nachtmodus deines Geräts.

Diese Einstellung, die manchmal auch als Nachtschaltung oder Nachtlicht bezeichnet wird, reduziert die Emission von blauem Licht von deinem Computer-, Tablet- oder Handy Bildschirm. In der Regel kannst du die Stunden einstellen, in denen der Modus aktiviert werden soll, also nach Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang, da die Exposition gegenüber blauem Licht während des Tages für unseren Schlaf-Wach-Rhythmus tatsächlich von Vorteil ist. Wenn du maximalen Hautschutz wünscht, kannst du den Nachtmodus immer eingeschaltet lassen (aber entsprechend anpassen, wenn dein Schlafrhythmus beeinträchtigt ist), oder du kannst die Bildschirmhelligkeit insgesamt auf einem niedrigeren Niveau halten, was alle Lichtemissionen, einschließlich des blauen Lichts, reduziert, allerdings nicht so stark wie der Nachtmodus.

2. Verwende einen physikalischen Sonnenschutz.

So seltsam es auch erscheinen mag, Sonnenschutzmittel zu verwenden, selbst wenn du vorhast, den ganzen Tag drinnen zu bleiben, die Auswirkungen von blauem Licht bedeuten, dass es mehr denn je einen Grund gibt, dieses Hautpflegemittel in deine Routine einzubauen. Genauer gesagt, ist ein physikalischer (oder manchmal auch mineralischer) und kein chemischer Sonnenschutz der Schlüssel dazu. Die gebräuchlichsten Wirkstoffe in physikalischen Sonnenschutzmitteln sind Zinkoxid und Titandioxid, die, wie Howe erklärt, „Licht reflektieren – sei es UV-Strahlung oder sichtbares Licht“, so dass es nicht in die Haut eindringen kann. Im Gegensatz dazu sind chemische Sonnenschutzmittel nur darauf ausgerichtet, die Haut vor UV-Strahlen zu schützen und haben keine geregelte Wirksamkeit gegen sichtbares Licht.

3. Führe Antioxidantien in deine Hautpflegeroutine ein.

Antioxidantien sind die Antwort auf das Problem der durch blaues Licht erzeugten ROS, da sie diese neutralisieren, bevor sie der Haut Schaden zufügen können. Obwohl die Optimierung der Geräte und das Auftragen von Sonnenschutzmitteln ausgezeichnete defensive Strategien sind, um dein Gesicht gut zu schützen, ist ein Hautpflegeprodukt mit vielen Antioxidantien deine beste Offensivtaktik,  um deine Haut vor den Strahlen zu schützen, die es tatsächlich noch auf deine Haut schaffen. Antioxidantien sind seit Jahren der Star unter den Anti-Aging-Hautpflegestoffen, und es ist nicht nötig, dass sie speziell auf blaues Licht abgestimmt sind.

© Daria Nepriakhina via Unsplash

 

 

Highlight Image:
@ Unsplash

+ Words:
Dorice Lee
Luxiders Magazine Contributor

Der Beitrag Verursacht die Bildschirmzeit eine vorzeitige Hautalterung? erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Natürliche Haarpracht wertschätzen https://luxiders.com/de/natuerliche-haarpracht-wertschaetzen/ Tue, 08 Oct 2024 22:54:37 +0000 https://luxiders.com/?p=49077 Der Beitrag Natürliche Haarpracht wertschätzen erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

 

Seit Jahren neigen Medien und Mode dazu, glattes Haar zu bevorzugen. Die Bewegung für natürliches Haar und die ‚Curly Girl‘-Methode fordern nun ihren Platz in einer Branche zurück, die von eurozentrischen Schönheitsstandards geprägt ist.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Das Wachstum der Schönheitsindustrie hat zu einem besseren Verständnis der tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen geführt. Früher gab es nur Produkte für einen Haartyp, aber jetzt gibt es Linien für jedes Haar und jede Pflege. Für Menschen mit texturiertem Haar waren die Bewegung für natürliches Haar und die Curly Girl-Methode ein Wendepunkt in der Haarpflege. Doch das war nicht immer so.

Wir alle erinnern uns an das berühmte Makeover in Plötzlich Prinzessin, als Mia Thermopolis von einem schüchternen Schulmädchen zur Schönheit wird, indem man ihr Haar glättet und ihr die Brille abnimmt.

Dies war besonders schlimm für People of Colour. Eurozentrische Ideale beeinflussten seit dem späten 19. Jahrhundert das Bild von „perfektem“ Haar, das glatt und glattgebügelt sein sollte. Der Hot Comb war eines der ersten Produkte, das verkauft wurde, um die Haarstruktur zu verändern. Im 20. Jahrhundert erlebten Produkte zur Veränderung der Haarstruktur einen Boom. Erst in den 1960er Jahren wurde die natürliche Haarbewegung relevant und ermutigte die Menschen, ihre Locken frei zu tragen.

natural hair appreciation
© Huha Inc via Unsplash

EINFLÜSSE VON MEDIEN UND MODE

Die Medien haben schon immer eine wichtige Rolle dabei gespielt, wie wir die Welt sehen. Der Kommunikationstheoretiker George Gerbner schlug die “The cultivation theory”  als eines der Kernkonzepte der Medienwirkung vor. Demnach lassen sich Menschen, die regelmäßig fernsehen, eher von den Botschaften und Ideen der Fernsehwelt beeinflussen. So spiegelt ihre Wahrnehmung der Welt allmählich das wider, was sie ständig in den Medien sehen oder hören.

Das Problem ist, dass die Medien im Allgemeinen ein Bild von der Welt vermitteln, das nicht der Realität entspricht. In einer Welt mit ständiger Überstimulation ist es leicht, dass sich die Menschen ein festes Bild von verschiedenen Gruppen in Bezug auf die soziale und kulturelle Dynamik machen. Haare sind eine davon. Jahrzehntelang galten Afro, Locken, Zöpfe und natürliche Frisuren als unordentlich.

Wie die Aktivistin Ella Turenne in einem Interview mit TZR erklärte:

 

 

„Weil Weißsein der Standard für Schönheit war, wurden wir auch gezwungen, dies anzunehmen, um uns in die Gesellschaft zu integrieren und ‚vorzeigbar‘ zu sein. Lange Zeit waren natürliche Frisuren verpönt, es sei denn, man stellte irgendetwas dar, das mit Sklaverei oder irgendeiner anderen Art von Hausarbeit zu tun hatte.“

 

Die bekannte Serie Scandal vermittelt ein unrealistisches Bild von Olivia Popes Haar. Sie trägt es immer geglättet und kräuselt es nie, obwohl sie ohne Schutz ins Bett geht. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Realität unbemerkt bleibt und entsprechend bestimmter Schönheitsstandards verändert wird.

Was die Modewelt betrifft, so gibt es große Ähnlichkeiten im Schönheitskanon. Das Fehlen von lockigem Haar auf dem Laufsteg wurde normalisiert, und Models mit krauser oder kinky Textur konnte man an einer Hand abzählen. Diejenigen, die sie hatten, mussten sich mit Stylisten herumschlagen, die nicht für den Umgang mit ihren Locken ausgebildet waren. Manchmal wurde es sogar als nicht so vielseitig eingestuft wie glattes Haar.

black woman hair
© Jessica Felicio via Unsplash

BOUNCE BACK

Die Akzeptanz von Naturhaarfrisuren begann sich in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre zu zeigen. Allerdings scheint die Modeindustrie es langsamer anzugehen als die Medien. In unserer letzten Ausgabe sprach Luxiders mit der Protagonistin des Beauty Editorials: Sorry, A letter to the black community. Das Model Nyawargak Gatluak sprach darüber, wie schwer sich Stylisten immer noch tun, wenn sie mit Locken und Coils arbeiten. Sie betonte, dass es für sie oft schwierig ist, zu glänzen, wenn ihr Haar schlecht behandelt wird.

Die Schönheits- und Stilikone Zendaya Coleman hat den roten Teppich bereits mit mehreren verschiedenen Frisuren betreten. Im Jahr 2015 trug sie bei der Oscar-Verleihung lange Dreadlocks, was zu heftigen Reaktionen führte. E!-Korrespondentin Giuliana Rancic sagte, sie habe das Gefühl, dass Zendayas Haare nach Patchouliöl oder Gras riechen. Obwohl sich Rancic entschuldigte, ist dies nur ein weiteres Zeichen für die anhaltende Stigmatisierung.

In der Medienbranche wächst die natürliche Darstellung jedoch schneller. In der ABC-Serie How to Get Away With Murder trug Annalise Keating Perücken. Sie sah sich selbst damit als gefälliger. Im Finale der Serie beschließt sie jedoch, mit ihren echten Haaren vor Gericht zu gehen, weil das ihr wahres Gesicht ist.

This Is Us zeigt Beth und ihre Töchter mit verschiedenen Frisuren, die immer ihr natürliches Aussehen zeigen und stolz darauf sind. Zöpfe, Locken, Dreadlocks… die Liste ist lang. Sie zeigen auch den Moment des Zubettgehens, in dem sie ihre Haare in Kopftücher einwickeln, um sie vor Unordnung und Kräuseln zu schützen. Locken sind auf dem Vormarsch. Mit der zunehmenden Diskussion über die Naturhaar-Bewegung und die Curly-Girl-Methode werden Schlüsselakteure wie die Medien und die Modebranche immer wieder verschiedene Frisuren in ihren Shows vorstellen. Dies ist der erste Schritt zu einem Wandel der kulturellen Schönheitsstandards.

 

 

Highlight Image:
@ Shingi Rice via Unsplash

+ Words:
Ana Briones
Luxiders Magazine

Der Beitrag Natürliche Haarpracht wertschätzen erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Nachhaltiges Denken beim Sex https://luxiders.com/de/de-nachhaltiges-denken-beim-sex/ Tue, 01 Oct 2024 21:24:19 +0000 https://luxiders.com/?p=49097 Der Beitrag Nachhaltiges Denken beim Sex erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

 

Kondome, Sexspielzeug, Gleitmittel, Dessous und alles was dazu gehört. Ist dein Sexualleben so nachhaltig wie nur möglich?

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Der Klimawandel ist ein großes Thema, und wir befassen uns mit ihm in vielen Aspekten unseres Lebens, von der Messung unseres Kohlenstoff-Abstoßes bis hin zum Recycling und der möglichst abfallfreien Gestaltung unseres Alltags. Aber was wir vielleicht nicht bedenken, ist, dass unser Sexualleben oft nicht sehr nachhaltig ist.

Der globale Markt für Sexual Wellness wird bis 2026 voraussichtlich 125,1 Milliarden Dollar erreichen. Die Branche ist riesig, besteht aber hauptsächlich aus Produkten auf Kunststoffbasis. Von nicht umweltfreundlichen Kondomen über batteriebetriebene Sexspielzeuge bis hin zu den Bettlaken, die wir kaufen, und den Pornoseiten, die wir besuchen. Wenn du wie wir versuchen, ein nachhaltigeres Leben zu führen, findest du hier einige Tipps, um Nachhaltigkeit in dein Bett zu bringen.

© Sustain
© Sustain

KONDOME

Kondome sind das am häufigsten verwendete Produkt beim Sex, aber die meisten von ihnen bestehen aus nicht recycelbarem Latex und enthalten Kasein, ein tierisches Protein, das zugesetzt wird, um sie weicher zu machen. Auch wenn sie nicht recycelt werden können, sind sie immer noch besser als ein ungewolltes Kind oder eine ungewollte sexuell übertragbare Krankheit zu haben. Wenn du dich also für ein Kondom entscheidest, solltest du nach einer möglichst nachhaltigen Variante suchen. Es gibt Kondome auf dem Markt, die aus fair gehandeltem Kautschuk und mit recycelbaren Papierverpackungen hergestellt werden. Nimm dir einfach etwas mehr Zeit, um nach der besten Option zu suchen, die zu deinen nachhaltigen Zielen passt!

Das Wichtigste bei der Verwendung von Kondomen ist, dass sie zwar nicht recycelbar sind, aber Latex aus Kautschuk, einem natürlichen Material, hergestellt wird, so dass sie technisch gesehen abbaubar sind. Achte einfach darauf, sie in Papier einzuwickeln und im Müll zu entsorgen. Es gibt noch keine Studien darüber, wie lange es dauert, bis Kondome abgebaut werden, also spüle sie nicht die Toilette hinunter.

Sustainable Condoms | © Sustain
Einhorn Sustainable Condoms
Einhorn Sustainable Condoms

GLEITMITTEL

Der globale Wert des persönlichen Gebrauchs von Gleitmitteln wurde 2018 auf 894 Millionen Dollar geschätzt, und eine Studie zeigt, dass er bis 2026 mit einem Tempo von 8,1 % pro Jahr wachsen soll. Gleitmittel sind zu einem beliebten sexuellen Wellness-Produkt geworden, aber viele der Optionen auf dem Markt basieren auf Erdöl und sind voll von Chemikalien, die zu Wasserverschwendung und Ölverschmutzung führen können. Der erste Schritt für uns wäre, erdölfreie Gleitmittel zu wählen und sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Es gibt natürliche Optionen wie Aloe-Vera, Kokosnussöl und Agar-Agar; aber bedenke, dass Gleitmittel auf Ölbasis latexbasierte Kondome beschädigen kann. Zum Glück gibt es viele nachhaltige Unternehmen, die umweltfreundliche Gleitmittel-Alternativen herstellen.

Umweltfreundliche Gleitmittel sind oft auf Wasserbasis, und im Gegensatz zu den regulären Gleitmitteln, die du auf dem Markt finden kannst, sind sie organisch und produzieren so wenig Abfall wie möglich. Im Gegensatz zu den natürlichen Optionen, die auf Öl basieren, beeinträchtigen wasserbasierte Gleitmittel nicht das Latex der Kondome.

Eco-friendly lubricant | © Sustain
Eco-friendly lubricant | © Sustain

SEXSPIELZEUG KANN AUCH NACHHALTIG SEIN

Der erste Schritt bei der Auswahl deines nächsten Sexspielzeugs wird sein, zu prüfen, wie es mit Strom versorgt wird: Versuche immer, in ein wiederaufladbares Gerät zu investieren. Achte auch auf das Material, aus dem es hergestellt ist. Es gibt viele umweltfreundliche Optionen, von Biokunststoff, poliertes Holz, Glas, Keramik und Stahl sind einige davon. Plastikfreies Sexspielzeug gibt es schon seit Tausenden von Jahren, vielleicht ist es an der Zeit, dass wir diese alte Kerze wieder entzünden, um die Umwelt zu retten.

Wooden Toy | © Silvia Picari
Wooden Toy | © Silvia Picari
Ceramic Toy | © Adele Bryges
Ceramic Toy | © Adele Bryges

LINGERIE

Die Wahl von Unterwäsche ist eine sehr wichtige und oft schwer zu bewältigende Aufgabe. Aber, ähnlich wie bei der Wahl unserer Mode, können wir versuchen, die nachhaltigsten Optionen zu wählen. In diesem Artikel haben wir einige tolle und sexy nachhaltige Optionen für dich zusammengetragen. Neben Dessous kannst du dich auch für nachhaltige Bettwäsche entscheiden, es gibt viele Optionen auf dem Markt.

Lingerie Opaak
© Opaak
© Studio Pia
© Studio Pia

ADDRESSING THE PORN INDUSTRY

We have all seen the news in the past, many of the wide spread best known porn sites have faced sues over human trafficking in the last couple of years. Finding ethical and legitimate content is hard to find online, but there are some websites, like XConfessions that provide films, behind the scenes and interviews with the actors at a reasonable cost; or Bellesa, a self described feminist porn site that offers ethical free porn. Finding ethical content, that does not involve the suffering of others can be quite problematic, but it is out there. 

Now you know, and whether you choose to start by buying sustainable condoms, eco-friendly sex toys or lubricants, or by redirecting your searches for ethical content, every steps matter. To take sustainability to your bed in a more comfortable manner, start by picking the issues that are more important to you personally, to achieve a more lasting compromise with sustainability.

 

Highlight Image:
@ Shingi Rice via Unsplash

+ Words:
Leila Salinas
Luxiders Magazine

Der Beitrag Nachhaltiges Denken beim Sex erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Beauty Editorial | Sorry | Letter To The Black Community https://luxiders.com/de/sorry-editorial/ Mon, 23 Sep 2024 08:02:58 +0000 http://luxiders.com.w01cc729.kasserver.com/?p=36530 Der Beitrag Beauty Editorial | Sorry | Letter To The Black Community erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

 

Unsere Printausgabe Nr. 6 enthält ein Beauty-Editorial mit Nyawargak Gatluak. Hinter den Kulissen führte Luxiders ein Gespräch mit Nyawargak, die uns über die Nuancen ihrer Hautfarbe und ihre Karriere als Schwarzes Model in der Modebranche erzählte.

 

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Die Modeindustrie ist es nicht gewohnt, mit dunklen Hauttönen zu arbeiten: Sie sind weder darauf vorbereitet Afro-Haar zu stylen, noch haben sie das richtige Make-up. Und das ist nur das Oberflächliche; auf einer tieferen Ebene ist die Misshandlung, die viele Schwarze Models aufgrund ihrer Hautfarbe erfahren, erschütternder. Die Bevorzugung weißer Schönheitsstandards gibt Models das Gefühl, nicht so glänzen zu können, wie sie es könnten – selbst Ikone Naomi Campbell hat unendlich viele Geschichten von rassistischen Beleidigungen.

Angesichts der Black-Lives-Matter-Bewegung hat Luxiders ein Beauty-Editorial mit dem Model Nyawargak Gatluak produziert, die mit uns darüber gesprochen hat, wie ihre Haut sie an ihre Wurzeln und ihre Vorfahren erinnert. Und was noch viel wichtiger ist, wie sie dieses ursprüngliche Gefühl, das für Liebe steht, wieder aufleben lässt. Sehe hier das kurze Interview, und finde den Leitartikel A letter to the Black Community. Sorry. in unserer aktuellen Ausgabe.

 

 

 

Credits

Fotografie: Jens Wittwer
Styling: Belvis Soler
Makeup Artist: Gian Luca Venerdini unter Verwendung von Pat McGrath mit H. Atelier
Model: Niawargak Gatluak | MIRRS Models 
Team Assistants: Alejandra Espinosa & Leila Salinas

 

Dieses Interview ist Teil eines Beauty-Editorials, das in unserer N.6 Ausgabe erschienen ist.

Der Beitrag Beauty Editorial | Sorry | Letter To The Black Community erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Beauty Editorial | Renaissance https://luxiders.com/de/beauty-editorial-renaissance/ Fri, 13 Sep 2024 08:21:43 +0000 http://luxiders.com.w01cc729.kasserver.com/?p=36216 Der Beitrag Beauty Editorial | Renaissance erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

 

Gedämpft durch die Abwesenheit in den historischen Schätzen der Kunst.

Dunkelhäutige Frau.

Als Jäger und Sammler

möchte Ich unser kulturelles Erbe neu interpretieren, indem ich den Lauf der Kunst neu zeichne.

Gold-, Bronze- und Kupferschimmer. Perlmuttfarbener Grund.

Dunkelhäutige Frau,

spiele die Rolle, für die du geboren wurdest,

die gleiche die weiße Frauen spielten ohne zu fragen…

Sei die neue Renaissance.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Beauty-Editorial-Renaissance

True Skin Serum Foundation (Kapiti) von ILIA BEAUTY Mineral Eye Shadow Wired von HIRO COSMETICS Colour Block Lipstick Wild Aster von ILIA BEAUTY Cream Blush | Lovely von KJAER WEIS. Kleid ZAZI VINTAGE Cape NATASCHA VON HIRSCHHAUSE Ohrringe HEATHER GUIDERO via INJEWELS Schals COMME DES COSTUMES & I’VR ISABEL VOLLRATH

Beauty-Editorial-Renaissance

True Skin Serum Foundation (Kapiti), Highlighter | Sway für Lippen und Wangen & Lippenstift | Neon-Engel von ILIA BEAUTY. Mineral Rouge aus Fuchsia With Love von HIRO COSMETICS. Top I’VR ISABEL VOLLRATH. Kleid MYKKE HOFMANN. Gürteltasche SANDQVIST. Halskette COMME DES COSTUMES.

Beauty-Editorial-Renaissance

True Skin Serum Foundation (Kapiti) von ILIA BEAUTY. Hautnahrung für die Augen von WELEDA. ILIA Beauty – Lippenstift | Neon-Engel von ILIA BEAUTY. Mineral Rouge aus Fuchsia With Love for Cheeks von HIRO COSMETICS. Halskette COMME DES COSTUMES.

Beauty-Editorial-Renaissance
Beauty-Editorial-Renaissance
Beauty-Editorial-Renaissance

True Skin Serum Foundation (Kapiti) & Highlighter | Sway for Lippen und Wangen von ILIA BEAUTY. Mineral Lidschatten | Schlumpfine für die Augen von HIRO COSMETICS. Kleid PUGNAT. Bluse NATASCHA VON HIRSCHHAUSEN. Schals COMME DES COSTUMES.

 

 

CREDITS

Original Idea LUXIDERS MAGAZINE
Photography KERSTIN JACOBSEN
Styling RAINER METZ
Model LUCY @ VIVAMODELS
Hair and MakeUp MIRJAM MARTINO
Retouch JO NEANDER
Words BELVIS SOLER
Special Thanks AMAZINGLY & LESS IS MORE

 

Der Beitrag Beauty Editorial | Renaissance erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Shampoo-Bars: Die neue umweltfreundliche Option für die Haarpflege? https://luxiders.com/de/shampoo-bars-die-neue-umweltfreundliche-option-fur-die-haarpflege/ Wed, 21 Aug 2024 09:00:47 +0000 https://luxiders.com/?p=47140 Der Beitrag Shampoo-Bars: Die neue umweltfreundliche Option für die Haarpflege? erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

In einer Welt, in der Trends kommen und gehen, ist es schwierig zu wissen, was man wählen und was man überspringen sollte. Shampoo-Bars sind der neueste umweltfreundliche Haarpflege-Trend, der die Welt retten möchte. Aber lohnt es sich, dafür die Haarpflegeroutine umzustellen?

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

UMWELTFREUNDLICHE HAARPFLEGE

Der Trend zur Nachhaltigkeit breitet sich aus. Von Lebensmitteln bis zur Mode – Menschen nehmen Veränderungen vor. Das gilt auch für die Haarpflege. Der Markt für umweltfreundliche Haarpflegeprodukte wächst. Immer mehr Menschen fragen sich, ob ihre Produkte tierversuchsfrei, aus natürlichen Inhaltsstoffen und umweltfreundlich hergestellt sind.

WAS SIND SHAMPOO-BARS?

Shampoo-Bars bestehen aus festem, konzentriertem Shampoo und sehen aus wie Seifenstücke. Diese Bars werden meist aus natürlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen und pflanzlichen Extrakten hergestellt. Das bedeutet, dass sie frei von aggressiven Chemikalien sind, die oft in herkömmlichen Haarpflegeprodukten enthalten sind. Obwohl sie eine andere Form haben, funktionieren Shampoo-Bars genauso wie traditionelle Shampoos – sie werden auf die gleiche Weise verwendet und erzielen die gleichen Ergebnisse.

Heather Ford Shampoo Bars
©Heather Ford via Unsplash

SIND SHAMPOO-BARS NACHHALTIG?

Es gibt viele Gründe, warum Shampoo-Bars die nachhaltigste Wahl für Ihr Haar sind. Die meisten werden aus nachhaltig gewonnenen Zutaten und mit umweltfreundlichen Herstellungsprozessen produziert, die weniger Wasser und Energie verbrauchen. Natürliche Inhaltsstoffe sind zudem besser für Haar und Haut.

Ein einzelner Shampoo-Bar hält so lange wie zwei bis drei Flaschen flüssiges Shampoo, was zu weniger Einkäufen und weniger Abfall über die Zeit führt.

Shampoo-Bars sind auch umweltfreundlich. Im Gegensatz zu flüssigen Shampoos, die in Plastikflaschen verkauft werden, sind Shampoo-Bars in der Regel minimal, biologisch abbaubar oder in recycelbaren Materialien verpackt. Das bedeutet, sie verursachen deutlich weniger Plastikmüll. Ihre kompakte Größe sorgt außerdem für einen geringeren CO₂-Fußabdruck beim Transport und der Lagerung.

Kristina Balic Shampoo Bar
©Kristina Balic Via Unsplash

GUTE SHAMPOO-BARS ZUM KAUFEN

Die richtige Shampoo-Bar für dein Haar zu finden, kann schwierig sein. Genau wie bei herkömmlichen Shampoos sind einige besser für bestimmte Haartypen und -stile geeignet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Shampoo-Bars nicht automatisch umweltfreundlich sind, nur weil die allgemeine Idee dies suggeriert. Hier sind einige Marken, die Shampoo-Bars anbieten, die großartige Bewertungen erhalten haben und gleichzeitig die Umwelt lieben.

Package Free bietet saubere, abfallarme Produkte, die freundlich zu dir und dem Planeten sind. Ihre Shampoo-Bars enthalten minimale, natürliche Inhaltsstoffe – in der Regel fünf oder weniger. 100 % ihrer Verpackungen sind recycelbar und oft kompostierbar.

Seit 2018 hat Seek Bamboo über 50.000 Menschen geholfen, Plastik zu vermeiden. Ihre Produkte aus Bambus, einschließlich Shampoo-Bars, sind umweltfreundlich und effektiv. Sie bauen eine Bewegung für eine bessere Zukunft auf.

Foamie setzt voll auf umweltfreundliche Haarpflege. Ihre Shampoo-Bars sind vegan, plastikfrei und sanft zu Haar und Kopfhaut. Einfach in der Anwendung und umweltfreundlich – Foamie macht nachhaltiges Leben einfach. Probier ihre innovativen Produkte für eine grünere Routine aus.

+Highlight Image: ©Sincerely Media Via Unsplash

Der Beitrag Shampoo-Bars: Die neue umweltfreundliche Option für die Haarpflege? erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>
Ganzheitliche Heilmethoden | Erkundung der Alternativmedizin https://luxiders.com/de/ganzheitliche-heilmethoden-erkundung-der-alternativmedizin/ Mon, 19 Aug 2024 07:29:29 +0000 https://luxiders.com/?p=48151 Der Beitrag Ganzheitliche Heilmethoden | Erkundung der Alternativmedizin erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>

Ganzheitliche und natürliche Heilmethoden stärken sowohl Geist als auch Körper. Verwurzelt in jahrhundertealten Traditionen, bietet die Alternativmedizin einen ausgewogenen Ansatz für Wohlbefinden, fördert Wachstum, Entspannung und innere Harmonie. Erkunde und entdecke, welche Heilpraktiken mit dir in Einklang stehen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

ALTERNATIVMEDIZIN

Alternative Medizin existiert seit Tausenden von Jahren und ist der Vorläufer der modernen Medizin, wie wir sie heute kennen. Sie umfasst eine Vielzahl von Heilpraktiken, die außerhalb der konventionellen westlichen Medizin angesiedelt sind. Viele dieser Methoden sind in alten Traditionen verwurzelt, wobei beliebte philosophische Systeme wie die Chinesische Medizin, Schamanismus und Homöopathie dazugehören. Diese Therapien konzentrieren sich darauf, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Durch den Fokus auf die Harmonie zwischen Geist, Körper und Seele bietet die Alternativmedizin einen ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit. Dieser Ansatz zieht weiterhin Menschen an, die natürliche und ergänzende Wege zu mehr Wohlbefinden suchen.

Die Wellness-Branche boomt, wobei Innovationen und traditionelle Methoden florieren. Die Alternativmedizin erlebt ein starkes Comeback und wird zunehmend neben der westlichen Medizin eingesetzt, um einen ergänzenden Heilansatz zu bieten. Diese integrative Strategie ermöglicht es Patienten, von den Stärken beider Systeme zu profitieren. Hier sind einige traditionelle alternative Heilmethoden, die es zu entdecken gilt.

Alternative Healing
©Sarah Brown via Unsplash

AKUPUNKTUR

Akupunktur ist die Praxis, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers in die Haut gesetzt werden. Sie ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und zielt darauf ab, den Fluss blockierter Energie, bekannt als Qi (ausgesprochen „Chi“), zu verbessern. Akupunkteure glauben, dass Krankheiten entstehen können, wenn das Qi blockiert oder aus dem Gleichgewicht ist.

Im Körper gibt es über 2000 Akupunkturpunkte, die das zentrale Nervensystem stimulieren und chemische Reaktionen im Rückenmark, Gehirn und den Muskeln auslösen. Dies fördert die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

Die Akupunktur wird zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsprobleme, emotionale Störungen, gynäkologische Beschwerden, neurologische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und vieles mehr. Diese sanfte, aber wirksame Therapieform hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

SCHRÖPFEN

Diese uralte Therapieform reicht bis in die Kulturen des alten Ägyptens, Chinas und des Nahen Ostens zurück. Ursprünglich wurde Schröpfen verwendet, um beispielsweise Schlangengift aus Bissen zu saugen. Beim Schröpfen werden Saugglocken auf den Körper gesetzt, um das Blut zu bestimmten Körperstellen hin- oder wegzuleiten. Therapeuten platzieren spezielle Schröpfgläser für einige Minuten auf der Haut, wodurch ein Unterdruck entsteht. Dies hilft, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und erzeugt ein entspannendes Gefühl sowie eine Tiefengewebsmassage.

Traditionell wurde eine brennbare Substanz im Schröpfglas entzündet, und beim Abkühlen der Luft entstand der notwendige Sog. Heutzutage wird der Unterdruck meist mit einer Pumpe erzeugt.

Schröpfen wird zur Behandlung von Blutkrankheiten, Hautproblemen, Rückenschmerzen, Krampfadern, Migräne und vielen weiteren Beschwerden eingesetzt.

Cupping
©Katherine Hanlon via Unsplash
Acupuncture
©Katherine Hanlon via Unsplash

REIKI

Das Wort Reiki stammt aus den japanischen Wörtern „Rei“ (universell) und „Ki“ (Energie). Reiki ist eine Heilmethode, die auf Energiearbeit basiert. Praktizierende fördern den Energiefluss, indem sie ihre Hände leicht auf oder über bestimmte Körperstellen legen. Manche verwenden auch Kristalle oder Chakren-Heilungsstäbe.

Nach Auffassung der Praktizierenden kann Energie im Körper stagnieren, insbesondere an Stellen, an denen emotionaler Schmerz oder eine körperliche Verletzung vorliegt. Ziel ist es, den Energiefluss zu fördern, Blockaden zu lösen und tiefe Entspannung zu ermöglichen. Reiki wird angewendet, um Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu unterstützen und Krankheitssymptome zu verringern.

Obwohl klinische Studien die Wirksamkeit von Reiki bisher nicht eindeutig belegen konnten, berichten viele Menschen von positiven Erfahrungen und spürbaren Verbesserungen durch diese Therapie.

AROMATHERAPIE

Aromatherapie wirkt durch Hautaufnahme und den Geruchssinn. Ätherische Öle werden eingesetzt, um die körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern. Diese Öle können in Form von Diffusern, Badesalzen, Masken, Körpercremes und vielem mehr verwendet werden.

Die Praxis wird seit Tausenden von Jahren angewendet – in antiken Kulturen wurden aromatische Pflanzenbestandteile in Balsame, Öle und Harze integriert, um Heilung zu unterstützen. Aromatherapie kann helfen, Schmerzen zu lindern, Entspannung zu fördern, die Verdauung zu erleichtern und das Immunsystem zu stärken.

Zu den beliebten ätherischen Ölen in der Aromatherapie gehören Fenchel, Eukalyptus, Ingwer, Lavendel, Teebaumöl und viele mehr.

Essential Oils
©Kadarius Seegars via Unsplash

+Highlight Image: ©Content Pixie via Unsplash

Der Beitrag Ganzheitliche Heilmethoden | Erkundung der Alternativmedizin erschien zuerst auf Sustainable Fashion - Eco Design - Healthy Lifestyle - Luxiders Magazine.

]]>