
Coldplays Music of the Spheres: Die Welttournee setzt neue nachhaltige Maßstäbe
Coldplays Music of the Spheres World Tour – eine der spannendsten Tourneen dieses Jahres, bei der die gefeierten Alben Music of the Spheres (2021) und Moon Music (2024) im Mittelpunkt stehen. Nicht nur ist es eine beeindruckende Tour einer legendären Band, sie setzt auch Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Von der Reduzierung der CO₂-Emissionen bis hin zur kreativen Energieversorgung der Bühne – Coldplays Engagement für Nachhaltigkeit ist rundum inspirierend und bewundernswert.
Coldplay, ein Name mit Bedeutung. Es ist nicht nur der Name einer Band – es ist der Name von vier außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die seit 1996 die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt berühren: Chris Martin, Jonny Buckland, Guy Berryman und Will Champion. Ihre Lieder tragen Bedeutung, ihre Freundlichkeit hat Gewicht. Und eines der beeindruckendsten Merkmale dieser Band ist ihr konsequentes Engagement für die Nachhaltigkeit unseres Planeten.
Mit ihrer aktuellen Welttournee Music of the Spheres, die seit 2022 läuft und im September 2025 endet, setzen sie neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Touring. Von der drastischen Reduzierung der CO₂-Emissionen bis hin zur kreativen, umweltfreundlichen Energieversorgung der Bühne – diese Tour ist ein Vorbild dafür, wie man große Kunst schaffen kann, ohne dabei die Welt aus dem Blick zu verlieren.
Hier sind einige der inspirierenden Wege, auf denen Coldplay eine nachhaltige, umweltfreundliche Tour gestaltet:
Reduzierung der CO₂-Emissionen
Als Coldplay 2021 die Music of the Spheres World Tour ankündigte, „verpflichteten sie sich, ihre direkten CO₂-Emissionen (aus Showproduktion, Transport, Band- und Crewreisen) um mindestens 50 % zu senken“.
Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten zur Verringerung der CO₂-Belastung ging Coldplay eine Partnerschaft mit DHL ein – dem offiziellen Logistikpartner der Tour –, um die Auswirkungen durch Fracht und Transport zu minimieren.
Und das Beste daran? In den ersten beiden Jahren der Tour konnte die Band erfreut berichten, dass die direkten CO₂e-Emissionen um 59 % reduziert wurden – verglichen mit ihrer vorherigen Stadiontour 2016–2017, „bei vergleichbarer Showanzahl“.
Kinetische Energie
Neben der Reduktion direkter CO₂e-Emissionen wird die Bühne der Coldplay-Tour auch auf umweltfreundliche Weise mit Energie versorgt.
Eine der beeindruckenden Methoden ist der Einsatz von kinetischer Energie. Klingt cool, oder?
Im Stadion wurden spezielle kinetische Tanzflächen installiert. Wenn die Fans springen und tanzen, wird diese körperliche Bewegung in Energie umgewandelt, die zur Versorgung der Show beiträgt.
Doch das ist nicht alles: Eine weitere Form der kinetischen Energie stammt von Strom erzeugenden Fahrrädern, die auf der Tour aufgestellt wurden – „damit die Fans aktiv die Batterien der Show aufladen können“.
„Unsere Bühnenproduktion wird inzwischen fast vollständig mit erneuerbarer, emissionsarmer Energie betrieben. Wir vermeiden fossile Brennstoffe, wo immer es möglich ist.“ – Coldplay.
LED-Armbänder
Die LED-Armbänder, die die Fans während der Show tragen, sind tatsächlich wiederverwendbar und bestehen zu 100 % aus kompostierbaren, pflanzlichen Materialien.
Die Produktion dieser Armbänder wurde durch Sammlung, Sterilisation und Wiederaufladung nach jedem Konzert um etwa 80 % reduziert. Zudem liegt die durchschnittliche Rückgabe- und Wiederverwendungsrate bei beeindruckenden 86 %.
Unterstützung großartiger Initiativen
Für diese Tour hat Coldplay finanzielle Unterstützung an Umweltorganisationen wie ClientEarth, The Ocean Cleanup, One Tree Planted, Climeworks, Project Seagrass und viele weitere geleistet.
„Wie wir es schon immer getan haben, werden wir 10 % all unserer Einnahmen (aus Tourneen, Alben, Veröffentlichungen usw.) in einen Fonds für gute Zwecke geben.“ – Coldplay.
Wiederaufforstung
Um ihren CO₂-Fußabdruck weiter zu verringern, unterstützt Coldplay weltweit verschiedene Naturprojekte mit Fokus auf Wiederaufforstung, Renaturierung, Naturschutz und Bodenerneuerung.
In Zusammenarbeit mit One Tree Planted pflanzt die Band für jedes verkaufte Ticket einen Baum – ebenso aus den Erlösen aller individuellen T-Shirt-Verkäufe, wie auf der Website von One Tree Planted angegeben.
„Die Band setzt sich dafür ein, klimapositive und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen – und wir freuen uns, als offizieller Wiederaufforstungspartner von Coldplay eine Rolle dabei zu spielen!“ – One Tree Planted.
Darüber hinaus hat Coldplay durch die Zusammenarbeit mit One Tree Planted insgesamt 21 Pflanzprojekte in 17 Ländern unterstützt.
Die Reduzierung von CO₂-Emissionen, die Nutzung kinetischer Energie zur Stromversorgung der Bühne, die Wiederverwendung von LED-Armbändern, das Pflanzen von Bäumen und die Unterstützung von Wiederaufforstungsprojekten sind nur einige der vielen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die Coldplay im Rahmen der Music of the Spheres World Tour umgesetzt hat.
Sie sind nicht nur eine herausragende Band mit außergewöhnlichem musikalischem Talent – sie haben auch ein mitfühlendes Herz, das sich für unseren Planeten einsetzt.
Und sie ermutigen uns, dasselbe zu tun: hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen.
Mehr über die umweltfreundliche Tour von Coldplay erfahren Sie im Tour Emissions Update 2024 und auf der Nachhaltigkeitsseite der Band.
Highlight Image:
© Thomas Lamars on Unsplash